Europäische Hotellerie - Revenue Management, KPIs und Vertrieb : eine fragmentierte Landschaft ?

Muss sich der Geschäftstourismus neu erfinden?

In der Branche des italienischen Geschäftstourismus ist man der Ansicht, dass die Hybridisierung von Veranstaltungen (digital und face-to-face) eine Übergangslösung bleiben sollte. Es gibt jedoch Fachleute, die überzeugt sind, dass sich die Technologien, die zur Kompensation der fehlenden Reisen ...

Weiterlesen

Die Wanderkundschaft

Die wichtigsten Wanderrouten sind heutzutage eigenständige Ziele. Die Unterkünfte bilden die wichtigsten Bindeglieder dieser Kette. Und die Kunden suchen nach personalisierten Dienstleistungen.

Weiterlesen

Bericht Hotelübernachtungen Februar 2021

Mit 2'001’917 Übernachtungen auf nationalem Niveau weist der Monat Februar 2021 einen Rückgang von 39.93 % gegenüber Februar 2019 auf.

Weiterlesen

Halal-Tourismus: Eine Chance für den Schweizer Markt?

Halal-Tourismus ist auf der ganzen Welt auf dem Vormarsch. Und die Idee, dass «muslimfreundliche» Hotels auch nicht-muslimische Gäste anziehen können, setzt sich durch. In der Schweiz sorgten die Touristen aus den Golfstaaten 2016 für 413 Millionen Franken.

Weiterlesen

Bericht Hotelübernachtungen Januar 2021

Die Schweizer Hotellerie, die immer noch stark von der Gesundheitskrise betroffen ist, hatte im Januar ein Geschäftsvolumen, das weit von der normalen Situation entfernt ist.

Weiterlesen

Impfung für Tourismus von morgen obligatorisch?

Obwohl die Impfkampagne nun europaweit begonnen hat, bleibt mit dem Auftauchen neuer Virus-Varianten die Sicht auf eine «Rückkehr zur Normalität» dennoch ungewiss.

Weiterlesen

Seite 20 von 96